
know your font – Schriftlexikon
know your font – Schriftlexikon
Das Online-Tool know your font bietet Nutzern einen explorativen Zugang, um mehr über die Geschichte von Schriften herauszufinden. Meine erste Recherche umfasste rund 40 Schriften, um ein klares Bild zu erhalten, wie die Daten dargestellt werden sollen. Das Online-Tool ist ausgelegt, um am Ende rund 400 bekannte Schriften beinhalten. Die Schriften sind nach Epochen, Jahrzehnte und Satzverfahren im Zeitstahl zu finden, wie auch nach Ort und Land auf der Landkarte. Über eine Lightbox kann man Informationen zu jeder Schrift anschauen. Das umfasst: Klassifikation nach DIN-Norm 16518, Anzahl verfügbare Schriftschnitte, den Schrift-Gestalter, den ersten Vertreiber, das Erscheinungsjahr, den Entstehungsort sowie ein Anwendungsbeispiel.
Projekt: | Schriftlexikon |
---|---|
Leistung: | Recherche Daten, Gestaltung Schriftlexikon und Prototyping |
Format: | Desktop |
Schriften Interface: | Avenir, Bodoni |
Programme: | Illustrator, Hype 3 |
Ort: | Bern |
Jahr: | 2017 |
Quellen: | Font – Classic Typefaces for Contemporary Graphic Design ISBN: 978-2-88893-151-5, Der Typo Atlas ISBN: 978-3-90849-028-9, 100besttypefaces.com, bertholdtypes.com, c-and-g.co.jp, foundertype.com, fontsinuse.com, fonts.com, identifont.com, linotype.com, lucidafonts.com, luc.devroye.org, martinmajoor.com, sandoll.co.kr, schriftgestaltung.com, swisstypedesign.ch, typografie.info, typography.com, wikipedia.org, wikisource.org |
Intro Schriftlexikon
Bedienung Schriftlexikon

3D-Anischt

Seitenriss und Funktionszeichnung
Technische Zeichnung
Technische Zeichnungen dienen zur Visualisierung und Entwicklung von Ideen, Konzepten und Konstruktionen. Als Fertigungsunterlagen oder Produktdokumentation zeigen sie neben der Form auch Informationen für die Herstellung und beschreiben die Funktionen. Die technische Zeichnung kann Eigenschaften eines Einzelteils, einer Baugruppe oder eines kompletten Produkts zeigen. Die Art der Darstellung muss jeweils unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.
Bei diesem Projekt habe ich mich mit den verschiedenen Arten der Darstellung auseinandergesetzt. Die Zeichnungen sind Linien-, Flächen- oder Volumenorientiert. Hier sind 3D-Ansichten, Explosions-, Riss-, Funktions- und Schnittzeichnungen zu sehen.
Projekt: | Technische Zeichnungen Locher |
---|---|
Leistung: | 3D-Ansicht, Explosions-, Riss-, Schnitt- und Funktionszeichnung |
Programm: | Illustrator |
Ort: | Luzern, Bern |
Jahr: | 2011 |

Grundriss und Aufriss

Explosionszeichnung

Abb. 5
Magazin Wärme & Technik
«Wärme & Technik» heisst das neue Magazin der Liebi LNC AG, das dreimal jährlich erscheint. Es richtet sich an Kunden und Fachpartner gleichermassen und vermittelt Wissenswertes aus der Welt der nachhaltigen Wärmetechnik. In jeder Ausgabe des Magazins werden neue Entwicklungen aus der Produktion von Liebi LNC AG vorgestellt. Mein Flussdiagramm zeigt hier die verschiedenen Lagerungsarten von Pellets und die verschiedenen Austragungsmöglichkeiten zum Pelletofen.
Auftraggeber: | Liebi LNC AG |
---|---|
Projekt: | Magazin, Ausgabe 4 |
Auftragnehmer: | Werbelinie AG |
Leistung: | Gestaltung Flussdiagramm |
Format: | A4 |
Umfang: | 12-seitig |
Schriften: | Helvetica |
Programm: | Illustrator |
Ort: | Bern |
Jahr: | 2017 |